Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913- Versionen bis 01.01.2005

Vom Gesetz über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit zum Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913 Das Aktuelle und reichsrechtlich souverän rechtskräftige Reichs- undStaatsangehörigkeitsgesetz des Deutschen Volkes vom 1. Juni 1870 in Kraft getreten für den Norddeutschen Bund am 1. Januar 1871 geändert durch Reichsgesetz vom 22.  April 1871 (RGBl. S. … Weiterlesen

Gesetzliche Ausbildungsvorschrift für Amtsbewerber

Gesetzliche Ausbildungsvorschrift für Amtsbewerber   Protokoll  der 5. Tagung des Volks-Reichstags am Sonntag, den 10. Januar 2010 Im Gasthaus und Pension „Zur Eintracht“ in Obernissa , Hauptstraße 57, 99198 Obernissa 11.30h Eröffnung  durch Herrn Oliver Erb , Präsident des Volk-Reichstag Tagesordnung  des Volks-Reichstag: Beschluß – Alle Bewerber für Ämter zur Herstellung der Handlungsfähigkeit in gehobener … Weiterlesen

Was geschah mit den Rechtskonsulenten ab 1919

entnommen aus: http://www.koeblergerhard.de/ZRG126Internetrezensionen2009/RueckerSimone-Rechtsberatung.htm Rücker, Simone, Rechtsberatung. Das Rechtsberatungswesen von 1919-1945 und die Entstehung des Rechtsberatungsmissbrauchsgesetzes von 1935 (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 54). Mohr (Siebeck), Tübingen 2007. XX, 517 S. Besprochen von Werner Schubert. Bisher fehlte eine fundierte Untersuchung über das gesamte Rechtsberatungswesen der Weimarer Zeit und der NS-Zeit. Insbesondere ist die Entstehung … Weiterlesen

Kontrollratsgesetz Nr. 1 betreffend die Aufhebung von NS-Recht

Kontrollratsgesetz Nr. 1 betreffend die Aufhebung von NS-Rechtvom 20. September 1945 in Kraft getreten am 20. September 1945 für die Bundesrepublik Deutschland außer Wirkung gesetzt durch Erstes Gesetz zur Aufhebung des Besatzungsrechts vom 30. Mai 1956 (BGBl. I. S. 437), jedoch ohne die Wirkung der Wiederauflebung der aufgehobenen Gesetze für die DDR außer Wirkung gesetzt … Weiterlesen

Dreizehnte Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 01.07.1943

Dreizehnte Verordnung zum Reichsbürgergesetz.Vom 1. Juli 1943.Auf Grund des § 3 des Reichsbürgergesetzes vom 15. September 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1146) wird folgendes verordnet: § 1. (1) Strafbare Handlungen von Juden werden durch die Polizei geahndet. (2) Die Polenstrafrechtsverordnung vom 4. Dezember 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 759) gilt nicht mehr für Juden. § 2. (1) … Weiterlesen

Zwölfte Verordnung zum Reichsbürgergesetz am 25.04.1943

Zwölfte Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25. April 1943 aufgehoben infolge der Aufhebung des, durch das Kontrollratsgesetz Nr. 1 vom 20. September 1945 aufgehobenen Reichsbürgergesetz Auf Grund des § 3 des Reichsbürgergesetzes vom 15. September 1935 (RGBl. I. S. 1146) wird folgendes verordnet: § 1. (1) Die Staatsangehörigkeit kann widerruflich zuerkannt werden. Die Staatsangehörigkeit auf Widerruf … Weiterlesen

Elfte Verordnung zum Reichsbürgergesetz am 25.11.1941

Elfte Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25. November 1941 aufgehoben infolge der Aufhebung des, durch das Kontrollratsgesetz Nr. 1 vom 20. September 1945 aufgehobenen Reichsbürgergesetz Auf Grund des § 3 des Reichsbürgergesetzes vom 15. September 1935 (RGBl. I. S. 1146) wird folgendes verordnet: § 1. Ein Jude, der seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland hat, kann nicht … Weiterlesen

Zehnte Verordnung zum Reichsbürgergesetz am 04.07.1939

Zehnte Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 4. Juli 1939 aufgehoben infolge der Aufhebung des, durch das Kontrollratsgesetz Nr. 1 vom 20. September 1945 aufgehobenen Reichsbürgergesetz Auf Grund des § 3 des Reichsbürgergesetzes vom 15. September 1935 (RGBl. I. S. 1146) wird folgendes verordnet: Artikel I. Reichsvereinigung der Juden § 1. (1) Die Juden werden in einer … Weiterlesen

Achte Verordnung zum Reichsbürgergesetz am 17.01.1939

Achte Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 17. Januar 1939 aufgehoben infolge der Aufhebung des, durch das Kontrollratsgesetz Nr. 1 vom 20. September 1945 aufgehobenen Reichsbürgergesetz Auf Grund des § 3 des Reichsbürgergesetzes vom 15. September 1935 (RGBl. I. S. 1146) wird folgendes verordnet: § 1. Bestallungen (Approbationen, Diplome) jüdischer Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker erlöschen am 31. … Weiterlesen

Fünfte Verordnung zum Reichsbürgergesetz am 27.09.1938

Fünfte Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 27. September 1938 aufgehoben infolge der Aufhebung des, durch das Kontrollratsgesetz Nr. 1 vom 20. September 1945 aufgehobenen Reichsbürgergesetz Auf Grund des § 3 des Reichsbürgergesetzes vom 15. September 1935 (RGBl. I. S. 1146) wird folgendes verordnet: Artikel I. Ausscheiden der Juden aus der Rechtsanwaltschaft § 1. Juden ist der … Weiterlesen

Reichsflagge

Rechtshilfe

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer [link]Datenschutzerklärung[/link].