image_print

Affidavit – unter Eid unterzeichnete Urkunde

Affidavit Unter Eid unterzeichnete Urkunde Ein Affidavit ist im Gegensatz zu einer eidesstattlichen Versicherung ein echte vereidigte Versicherung. Der Begriff entstammt der mittelalterlichen Rechtssprache. Affidavit (lateinisch) heißt: „(er/sie) hat zugesichert“. Arnd S. Burchard: Affidavit für seinen Cousin Paul Dessau, 1939 In Ländern, in denen englisches oder verwandtes Recht angewandt wird (vor allem ehemals britische Kolonien), … Weiterlesen

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913- Versionen bis 01.01.2005

Vom Gesetz über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit zum Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913 Das Aktuelle und reichsrechtlich souverän rechtskräftige Reichs- undStaatsangehörigkeitsgesetz des Deutschen Volkes vom 1. Juni 1870 in Kraft getreten für den Norddeutschen Bund am 1. Januar 1871 geändert durch Reichsgesetz vom 22.  April 1871 (RGBl. S. … Weiterlesen

Gesetzliche Ausbildungsvorschrift für Amtsbewerber

Gesetzliche Ausbildungsvorschrift für Amtsbewerber   Protokoll  der 5. Tagung des Volks-Reichstags am Sonntag, den 10. Januar 2010 Im Gasthaus und Pension „Zur Eintracht“ in Obernissa , Hauptstraße 57, 99198 Obernissa 11.30h Eröffnung  durch Herrn Oliver Erb , Präsident des Volk-Reichstag Tagesordnung  des Volks-Reichstag: Beschluß – Alle Bewerber für Ämter zur Herstellung der Handlungsfähigkeit in gehobener … Weiterlesen

image_print